L I E B E S   D I N G



 



L I E B E S   D I N G


Theater-Labor H∀tschisi sucht Gegenstände der Liebe. 
Selbst-bestimmte Liebe.

Dabei entsteht eine Serie von Fotos.

Die Serie hat den Titel:
L i e b e s  D i n g

Die Künstler*innen von Theater-Labor H∀tschisi sammeln Gegenstände.
Diese Dinge sind der Künstlerin, dem Künstler teuer.
Sie zeigen was die Künstlerin, der Künstler liebt.

Dazu macht der Fotograf Harald Hoffmann Foto-Workshops.
In den Workshops fotografieren die Hatschisis die Dinge der Liebe.

Die Fotos werden ausgesucht und bearbeitet.

Die Bilder werden ausgestellt.
Immer gibt es eine ganz bestimmte Idee für die Ausstellung

Die Hatschisis drucken die erste Serie von Fotos auf Transparent-Papier.
Transparent-Papier ist sehr zart.
Es reißt schnell.
Die Liebe ist ein zarter Gegenstand.
In ihrer Durchlässigkeit wird sie erst sichtbar.
Das Papier erinnert daran.

In der zweiten Ausstellung gibt es andere Stichworte für die Ausstellung:
> Pin Up
> Porn
> Privat
> Gemeinschaft
> Ware Liebe

Die Fotoprints sind an die Wände gehängt.
Das Besondere: Sie hängen tiefer.
Die Besuchende schauen im Sitzen hin.
So entdecken Sie immer mehr Einzelheiten in den Fotos. 

Zugleich kommen die Fotos in eine Installation zusammen.
Hier kleben die Fotos übereinander und durcheinander.
Wie auf Werbetafeln.
Eine Bilder-Gemeinschaft von selbstbestimmter Liebe und Sexualität.

Als Lesung oder Text gibt es kurze Gedanken zu den Bildern.

Zu den Ausstellungen und Installationen erscheint ein Katalog.
Hier gibt es auch Texte.
Die Texte sind Gedanken zu den Bildern.

Im Projekt  W ∀ (h) r e   L i e b e  wird die Serie fortgesetzt.

Müssen die Dinge bald anders fotografiert werden?
Sind  dann andere Gegenstände zu sehen?

Wander-Ausstellung

Die Bilder können auch an anderen Orten ausgestellt werden.

Drinnen und draußen.
Auf einem Festival oder einer anderen Veranstaltung.

Kontakt aufnehmen geht hier.


Ausstellungen


Installation, Ausstellung & Katalog:

18. Februar 2023 -
16. April 2023

Eröffnung
18. Februar 2023, 17 Uhr

Lesung
18. Februar 2023, 17:30 Uhr

Rechenzentrum Potsdam
Raum 205




Installation, Ausstellung & Katalog:

23. Juli 2022 -
21. August 2022

Eröffnung
23. Juli 2022, 14 Uhr

Lesung
21. August 2022, 14 Uhr

Foyer des Haus am Babelsberger Park
Allee nach Glienicke 83 - 85
14482 Potsdam



Installation, Ausstellung & Katalog:

25. Oktober 2020 - 29. April 2021
10 - 18 Uhr

Rechenzentrum Potsdam
Raum 205




Fenster-Ausstellung
5 - 20 September 2020

Rechenzentrum Potsdam
Raum 244/247




Team

Künstler*innen

Maik Berkner, Anneliese Genrich, Maria Magdalena Gollnow, Celina Franoschek, Conny Kusza, Kerstin Michalke, Henry Rauhut, Christian Schwoch, Diana Schmidt, Johnny Jonas Wehner



Kuration

Lidy Mouw



Förderung

Aktion Mensch